Prävention und Therapie von Sonderformen der Osteoporose
Für die Osteoporose bei Kindern, bei Schwangeren sowie bei der prämenopausalen Frau sollte eine medikamentöse Therapie zurückhaltend diskutiert und zunächst die Möglichkeiten einer physikalischen Ther...
WeiterlesenPrävention und Therapie der postmenopausalen Osteoporose in der Praxis
Berücksichtigt man 5 einfache Regeln, ist schon der Grundstein für gesunde Knochen bis ins hohe Alter gelegt: 1) nicht rauchen, 2) körperliche Aktivität, 3) knochenfreundliche Ernährung, 4) Vitamin-D-...
WeiterlesenOsteoporose – Risikofaktoren und Vorsorgeprogramm
Osteoporose ist in Deutschland immer noch eine unterdiagnostizierte und untertherapierte Volkskrankheit. Von den geschätzten 7 Millionen Osteoporosepatienten werden nur 1,5 Millionen leitliniengerecht...
WeiterlesenMedikamenten-induzierte Osteoporose
Eine Vielzahl von Medikamenten greift als „Nebenwirkung“ in den Knochenstoffwechsel ein und verursacht Knochenschwund, Mineralisationsstörungen bis hin zu Frakturen und Osteonekrosen.
...
WeiterlesenAktuelle Osteoporoseprophylaxe und -therapie
Unsere Gesellschaft kann und muss sich die Therapie der Osteoporose leisten
...
WeiterlesenOsteoporose: Schwache Knochen leitliniengerecht stärken
Die Osteoporose wird immer noch zu den zehn wichtigsten Volkskrankheiten gezählt und verursacht allein in Deutschland Kosten in Milliardenhöhe. Durch Fortschritte in der Diagnostik und in der Entwickl...
WeiterlesenProphylaxe und Therapie der Osteoporose - Konsequente Prävention verhindert Frakturen
Das Risiko, an den Komplikationen einer Schenkelhalsfraktur zu sterben, ist für Frauen genauso hoch wie das Risiko, an Brustkrebs zu sterben. Ältere Menschen müssen aber osteoporosebedingte Knochenbrü...
WeiterlesenMedikamenteninduzierte Osteopathien
Eine Vielzahl unterschiedlicher Medikamente greift als „Nebenwirkung“ in den Knochenstoffwechsel und -umbau ein und verursacht Knochenschwund und Mineralisationsstörungen bis hin zu Osteonekrosen. Die...
WeiterlesenStellenwert von Calcium und Vitamin D - Prävention und Therapie der Osteoporose
Zur medikamentösen Osteoporosetherapie stehen heute verschiedene effektive und erprobte Therapieoptionen zur Verfügung [1–3]. In allen Fällen muss aber routinemäßig eine Basistherapie mit Calcium und ...
WeiterlesenEinsatz der Bisphosphonate in der Orthopädie und Unfallchirurgie
In den letzten 3 Jahrzehnten wird die Substanzgruppe der Bisphosphonate (BP) bei Osteopathien, die durch eine gesteigerte Osteoklastentätigkeit verursacht werden, mit zunehmendem Erfolg eingesetzt. Fo...
WeiterlesenWelche Krankheiten und Medikamente sich hinter einer Osteoporose verstecken können
Mit zunehmender Kenntnis der pathogenetischen Faktoren, die den Knochenschwund verursachen, sowie mit zunehmend sorgfältigerer Untersuchung wird die Diagnose einer „sekundären Osteoporose“ immer häufi...
WeiterlesenBisphosphonate als erfolgversprechende Therapieoption
Das Knochenmark-Ödem (KMÖ) ist ein zunehmend häufiger Befund bei der Abklärung schmerzhafter Knochen- und Gelenkprozesse mittels Magnetresonanztomografie (MRT). Der Morbus Sudeck wird heute pathogen...
WeiterlesenKnochenbewusster Lebensstil, leitliniengerechte Therapie
Quälende Schmerzen, die ständige Angst vor Frakturen und der stigmatisierende „Witwenbuckel“: Solche Leiden können Sie Ihren Patienten ersparen, wenn Sie Risikokandidaten rechtzeitig zur DXA-Messung s...
WeiterlesenDamit aus der Osteoporose kein zermürbendes Leiden wird
Mit der Diagnose Osteoporose beginnt für viele Betroffene ein zermürbender Leidensweg. Schmerzhafte Frakturen beeinträchtigen die Lebensqualität. Es drohen Immobilität, häufige Krankenhausaufenthalte ...
WeiterlesenOsteoporose Diagnostik, Prävention und Therapie
Osteoporose ist die Knochenkrankheit Nummer 1 – immer noch. Dabei kennen wir inzwischen die Risikofaktoren sehr genau, besitzen eine einfache Diagnostik, ein eff ektives Präventionsprogramm und wirksa...
Weiterlesen